
Moderne Architektur trifft Funktionalität
Er kann sich sehen lassen: Die NEW AG hat an ihrem Standort an der Voltastraße in Mönchengladbach einen dreigeschossigen Neubau errichtet, der Raum für rund 200 Arbeitsplätze bietet. Ein Projekt, bei dem hohe energetische Standards eine zentrale Stellung in der Planung einnahmen.
In einem europaweiten ausgeschriebenen Investorenwettbewerb hatten der Generalunternehmer Ernst Kreuder und das Architekturbüro Brings aus Mönchengladbach 2018 mit ihrem Entwurf den Zuschlag für den Neubau erhalten. Entstanden ist ein funktionales Gebäude, das Verwaltung, Lager und Werkstatt den passenden Raum bietet und zugleich mit seiner lichten Glasfassade Ausdruck moderner Architektur ist. Der Neubau des Zentralen Zählerlagers war auch hinsichtlich der technischen Gebäudeausrüstung ein herausragendes Projekt. Denn die vielseitige Nutzung des Gebäudes stellte besondere Anforderungen an die Haustechnik.
Luces Ingenieure war bei dem Projekt für die Planung und Bauleitung aller TGA-Gewerke verantwortlich. Zentrale Aufgabe: Das Gebäude mit einer zeitgemäßen Versorgungstechnik auszustatten, die eine sichere, nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung garantiert. Dabei galt es, eine Reihe von Vorgaben umzusetzen wie beispielsweise eine Betonkernaktivierung zur Abdeckung der heizungsseitigen Grundlast sowie zur Kühlung der Büroflächen. Dipl.-Ing. Peter Esser fasst einen zentralen Aspekt bei der Planung zusammen: „Ziel war es, die Anlagentechnik so unauffällig wie möglich zu gestalten. So empfahl sich beispielsweise innerhalb der Büroflächen, die mit einem Doppelboden zur Aufnahme der Lüftungs-, Elektro- und Heizungstechnik ausgestattet sind, der Einsatz von Unterflurkonvektoren."
Während der Bauzeit entschied der Bauherr NEW, die Einzelbüros aufzulösen und an ihrer Stelle eine Multi-Space Lösung zu entwickeln. Dieser Schritt machte es erforderlich, die gesamten haustechnischen Anlagen in diesem Bereich während der Bauphase an das neue Konzept anzupassen. Diese Anpassungen sind geglückt und in den Multi-Space-Bereichen wird nun ein homogenes Klima garantiert.
Daniel Moser, für Luces Ingenieure als Bauleiter vor Ort, ist nach den zwei Jahren Bauzeit mit dem Abschluss der technischen Gestaltung zufrieden: „Die Planung und Realisierung der Prüfräume waren aufgrund der äußerst hohen Anforderungen eine Herausforderung. Dass diese Räume ohne Probleme in Betrieb genommen werden konnten, war ein gutes Gefühl!“
Fotos: Ernst Kreuder Bauunternehmung