Schlüsselübergabe in der GGS Kronprinzenstraße

Rund 330 Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule in Düsseldorf-Bilk freuen sich über eine neue Mensa und eine neue Sporthalle. Zwei attraktive Gebäude, die die Aufenthaltsqualität des Schulstandortes bereichern und sich auch aus energetischer Sicht sehen lassen können. Rund 8,4 Millionen Euro hat die Landeshauptstadt in das Projekt investiert.

Bei der Einweihungsfeier lobte Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller das Ergebnis ausdrücklich: “Durch die neuen Gebäude kann die Schule ihre Zügigkeit erhöhen und eine weitere Klasse pro Jahrgang bilden. Damit stellen wir den Schülerinnen und Schülern nicht nur neue moderne Räume für ihre individuellen Lern- und Lebensbedürfnisse zur Verfügung, sondern reagieren gleichzeitig auf die steigenden Schülerzahlen.“

Die neue Sporthalle mit Umkleideräumen ist mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, die Dächer der Erweiterungsgebäude werden extensiv begrünt. Die Beheizung der Gebäude wird über Fernwärmeversorgung realisiert, zudem erhält die Lüftungsanlage eine Wärmerückgewinnung. Beleuchtet wird ausschließlich mit LED-Technik. Damit werden die Gebäude auch den ehrgeizigen Klimazielen der Landeshauptstadt gerecht.

Im Erdgeschoss des neuen Mensagebäudes befinden sich eine Cook & Chill-Küche und Pausen-WCs, im Obergeschoss wurden Räume für das Küchenpersonal, Lehrer-WCs sowie ein Büro für OGS-Mitarbeitende mit angrenzendem Lagerraum eingerichtet.

Realisiert wurde das Projekt von der städtischen Tochtergesellschaft Immobilien Projekt Management Düsseldorf GmbH - IPM. Luces hat für IPM die Planung und Ausschreibung für die Gewerke Heizung, Sanitär, Lüftung, Elektro und Fördertechnik übernommen und war im Auftrag der Florack Bauunternehmung für die Ausführungsplanung und Bauüberwachung verantwortlich.

Mit ihrer Offensive "Düsseldorf macht Schule!" investiert die Landeshauptstadt bis 2025 rund 1,4 Milliarden Euro in Schulen. Neben Neubau, Umbau und Erweiterungsbau werden pro Jahr 35 Millionen Euro für Sanierungen bereitgestellt. Deutschlandweit nimmt Düsseldorf damit eine Vorreiterrolle beim nachhaltigen Bau, der Modernisierung und der Digitalisierung von Schulen ein.

Wir freuen uns, auch weiterhin für IPM tätig werden zu dürfen.